Mühle und Fabrik von Aldea Rum

Seit 1969 arbeitet Aldea Rum kontinuierlich in der Zuckermühle “El Melonar” auf der Klippe “Rompecabos”.

Espíndola Hafen

Früher Hafen von bemerkenswerter Bedeutung und intensiver Aktivität für den Handel mit Zucker aus den örtlichen Zuckerrohrplantagen.

Heute bildet sich neben dem schwarzen Sandstrand, einer der malerischsten Enklaven der Insel La Palma, ein kleiner Fischereihafen und Sport.

Charco Azul

Eine Reihe von Meerwasserpools von großer landschaftlicher Schönheit und hohem natürlichen Wert, die 2012 zu einem der 10 besten natürlichen Pools in Spanien erklärt wurden.

San Andrés

Es war das wichtigste Handelszentrum der nordöstlichen Region der Insel und wurde im 16. und 17. Jahrhundert zum “Städtchen” ernannt.

Noch heute, als Rest seiner glänzenden Vergangenheit, können wir in dieser einzigartigen und emblematischen Stadt die Schönheit ihrer Renaissancekirche, ihrer gepflasterten Straßen und ihrer wunderschönen Villen mit imposanten Balkonen besuchen.

Los Sauces

Hervorragend landwirtschaftliche Fläche, fruchtbare Böden und großer Wasserreichtum.

Das Nervenzentrum von Los Sauces wird von der Kirche Unserer Lieben Frau von Montserrat bewacht, die zusammen mit dem großen Platz, der seinen Namen trägt, der bekannten Plaza de La Alameda und ihrem üppigen Antonio Herrera Park eine einzigartige Kulisse auf der Insel bildet.

Wasserquellen von Marcos und Cordero

Die Route des Kanals von Marcos und Cordero, auch bekannt als “Las Aguas”, gilt aufgrund ihrer Flora und einzigartigen Schönheit auf den Wanderrouten der Insel La Palma als die beeindruckendste.

Los Tilos Wald

Im Juni 1983 erklärte die UNESCO Los Tilos zum Weltbiosphärenreservat, um das makaronesische Laurisilva-Ökosystem zu schützen, und wurde damit zum ersten Weltreservat des kanarischen Archipels.

Los Camachos Estate

Zuckerrohr, die dominierende Ernte im 15. und 16. Jahrhundert, war für die lokale Wirtschaft der Region von großer Bedeutung.

Das Anwesen Los Camachos in der Nachbargemeinde Barlovento, das seit mehreren Jahrzehnten im Besitz der Familie Quevedo ist, ist heute die einzige Bio-Zuckerrohrplantage auf der Insel.

Wo Sie uns finden:

Camino el Melonar 19
38729 Charco Azul
Isla de La Palma

Besuche des Museums nur mit Reservierung:

Telefonnummer: 922450568

Museumstelefon: 822900513

Informatives Zeichen: