Ernte

Dort, wo alles seinen Anfang nimmt, der Ursprung des Ron Aldea Rums. Für unsere Familie stellt es den wichtigsten und am meisten erwarteten Zeitraum des Jahres dar und gilt als entscheidender Faktor für die Relevanz unserer Marke.
Das gesamte Zuckerrohr, welches wir zur Herstellung unseres Rums nutzen, wird ausschließlich von regionalen Farmern angebaut, geschnitten und verarbeitet. Der Anbau erfolgt dabei grundlegend auf der Basis nachhaltiger Methoden und wird ausschließlich per Hand und mit dem größten Respekt vor der ländlichen Umgebung, aus der es gewonnen wird, geerntet.

Mühle

Sobald das Zuckerrohr in unserer Produktionsanlage ankommt, wird es auf First-come-first-served-Basis eingelagert, klassifiziert und gemahlen. Somit wird die Zeit zwischen dem Schneiden des Zuckerrohrs und dem Extrahieren des Saftes, des “Guarapo”, reduziert. Die beim Mahlen anfallenden Rückstände, die “Bagasse”, wird zurück an unsere Farmer geschickt, um von diesen als natürlicher Dünger für die lokale Landwirtschaft eingesetzt zu werden.

Gärung

 

Der Zuckerrohrsaft durchläuft keinen vorangehenden Prozess zur Zucker-Extraktion und wird ohne die Verwendung von chemischen Zusätzen direkt fermentiert, sodass all seine natürlichen Eigenschaften erhalten bleiben. Unser Fermentationsprozess wird auf natürliche Weise gesteuert, indem native Hefe unter Temperaturkontrolle gestellt wird, was etwa 30 Stunden dauern kann.

Destillation

 

Bei unserem speziellen Destillationsverfahren wird die Spirituose direkt aus dem Zuckerrohrsaft hergestellt, was es unserem Rum ermöglicht, nicht nur seinen ursprünglichen Geschmack und sein besonderes Aroma, sondern auch seine, durch das frisch geschnittene Zuckerrohr erworbene, Gefälligkeit beizubehalten. Heute, wie auch vor einem Jahrhundert, wird das Destillationsverfahren unter Zuhilfenahme des originalen Destillationsapparates durchgeführt, welchen unser Firmengründer Don Manuel Quevedo im Jahre 1893 von der französischen Firma Egrott bauen ließ. Dieser historische Apparat stellt eine der ersten mit Feuerholz betriebenen Column-Destillen dar, die jemals in Europa gebaut wurden. Auch im Anschluss an diesen Prozess werden die Reste, die “Vinaza”, gesammelt und als natürlicher Dünger für die regionale Landwirtschaft weiterverwendet.

Reifung & Blending

Damit unsere Rumsorten einem optimalen Reifeprozess unterliegen können, braucht es neben unserer langjährigen Erfahrung vor allem eines: eine gewaltige Portion Geduld. Für viele Jahre bis Jahrzehnte nämlich verbringen unsere Spirituosen ihre Zeit in Eichenfässern unterschiedlicher Herkunft, währenddessen sie mehrfach komplexen Blending-Prozessen unterzogen werden. Nur so ist es uns möglich derart vielschichtige, raffinierte Rumsorten in höchster Qualität zu kreieren.

Hydratation & Ruhephase

Alle unsere Rumsorten werden mit dem reinen Wasser aus den Naturquellen Marcos y Cordero veredelt, welche zu den wichtigsten Quellen des kanarischen Archipels zählen. Nach der Hydratisierung wird der Rum für mindestens zwei Monate in Edelstahltanks eingelagert, wodurch die perfekte Einbindung und Zusammenfügung seiner Komponenten ermöglicht wird.

Wo Sie uns finden:

Camino el Melonar 19
38729 Charco Azul
Isla de La Palma

Besuche des Museums nur mit Reservierung:

Telefonnummer: 922450568

Museumstelefon: 822900513

Informatives Zeichen: